Chronik 2019
67. Vierschanzentournee 05.-06.01.2019

Durchführung der 67. Vierschanzentournee |
---|
Quali am 05.01 abgesagt (starker Schneefall), 06.01.2019 Quali+Wettkampf |
Bischofshofen Sieger: 1. Ryoyu Kobayashi (JAP), 2.Dawid Kubacki (POL), 3. Stefan Kraft (AUT) Tournee Sieger: 1. Ryoyu Kobayashi (POL), 2. Markus Eisenbichler (GER), 3. Stehpan Leyhe (GER) Jury TD: KOMOVEC Sasa (SLO) TDA: BRUNNER Martin Wettkampfleiter: KRAUTGARTNER Robert (SC Bischofshofen)
Präsident SCB und Tourneepräsident: Johann Pichler Generalsekretär: Manfred Schützenhofer Rennsekretärin: Christine Schein Schanzenchef: Karl Votocek jun. Anlaufchef: Harald Stuefer Aufsprungchef: Willi Hohenwallner Auslaufchef: Roland Gawes Fahrdienstchef: Walter Zangerl Technik/Medien: Daniel Krautgartner/Manfred Schützenhofer Pressechef: Gerald Zangerl Finanzchef: Manfred Schützenhofer Rennbüro: Christine Lottermoser |
Neuer Schanzenrekord: 145m von Dawid Kubacki (POL) am 6.01.2019 bei der Qualifikation Am 06.01.2019 wurde Quali und Wettkampf durchgeführt, anhaltender Schneefall seit dem Neujahrstag, es wurde bis zum Dreikönigstag mit 6 Radlader und 3 LKW's der Schnee von der Schanze + Veranstaltungsgelände weggeräumt. Peter Schwarzenberger's letzte Tournee nach 51 Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter. |
12.01.2019 Continentalcup
Durchführung von zwei Continentalcups auf der HS142m. Aufgrund er Wetterverhältnisse (starker Schneefall) wurden beide Bewerbe am Samstag ausgetragen. Am Sonntag wäre kein Springen möglich gewesen. Sieger erster Wettkampf: Aigner Clemens (AUT). Sieger zweiter Wettkampf: Ziga Jelar (SLO) |
---|
18.01.-20.01.2019 ISMF Skibergsteiger Weltcup
Durchführung des ersten ISMF Skibergsteiger Weltcup im Rahmen der Hochkönig Erztrophy. |
---|
Freitag: Weltcup Sprint im Sprungstadion Samstag: Alpencup Vertical Sonntag: Weltcup Invidual |
Gesamtorganisation: Hannes Laner, Thomas Wallner Streckenchef: Markus Stock Rennleiter: Herbert Obersteiner |
Heim WM Seefeld 2019


Bernhard Gruber (SCB) kann sich bei der Heim-WM in Seefeld/Tirol zum Vizeweltmeister küren. Beim Teamsprint konnte er mit Franz-Josef Rehr (WSV Ramsau) die Bronzemedaille holen.
Vom SC Bischofshofen sind einige Volontöre vor Ort zur Unterstützung. Robert Krautgartner war als Chief of stadion vertreten.
Stadt- und Clubmeisterschaft 2019
Austragung der Stadt- und Clubmeisterschaften im Arthurhaus/Saukar. Ortsmeisterin: Christine Windhofer; Clubmeisterin: Anna Gfrerer; Orts- und Clubmeister: Franz Rainer
Sportlerehrung 15.06.2019

Im Rahmen eines großen Grillfestes mit freiwilligen Helfern, Nachbarn, Eltern und Gönnern des SCB und mit Live-Musik der Band "Glue Crew" wurden die erfolgreichen Sportler/innen geehrt. |
Red Bull 400 24.08.2019
Zum vierten mal wurde auf der Paul Ausserleitner Schanze das 'Red Bull 400' durchgeführt. 1500 Teilnehmer aus 23 Nationen am Start. Hervorragende Leistung von Alexander Brandner-Egger er konnte sich den sensationellen 3. Platz erlaufen! Gerald Zangerl und Michael Steininger klassieren sich im Mittelfeld des Finallaufes.
Kindervierschanzentournee 21.09.2019
Durchführung der 21. Kindervierschanzentournee. 75 Starter von 12 Vereinen
Die Vereinswertung gewann der Skiclub Bischofshofen mit 314 Punkten Vorsprung. GRUBER David holt sich den Sieg in allen 4 Springen.
Raiffeisen Landescup 22.09.2019
Durchführung eines Raiffeisen Landescup im Sprunglauf und Nordische Kombination (Geländelauf)
AustriaCup 12.-13.10.2019
Durchführung eines Teambewerbes am 12.10.2019 und eines Einzelbewerbes am 13.10.2019 im Rahmen des Schüler Austriacup. 95 Starter/innen auf der K65m.
Wettkampfleiter: Robert Krautgartner
Chefkampfrichter: Michael Flaschberger
Wettkampfsekretärin: Christine Schein
Berechnung: Michael Steininger & Gerald Zangerl (SLSV)
Jan Hörl's erstes Weltcuppodest
Jan Hörl erreicht in Engelberg (CH) seinen ersten Weltcuppodestplatz. 3. Rang