Skibergsteigen für alle: Publikumsbewerb und Weltmeisterschaft bei der Erztrophy 2025
Der Rennklassiker Erztrophy bietet seit 21 Jahren Skibergsteigen für alle
Der Skibergsteiger-Klassiker „Erztrophy“ geht 2025 in das 21te Jahr der Durchführung. Die Geschichte dieser Veranstaltung liest sich fantastisch, vom Amateurrennen bis zum ISMF Weltcup sind im Lauf der Jahre mehrere Tausend Starter über die Startlinie gegangen.
Die 21ste Ausgabe findet nun am 11. und 12.1.2025 in Werfenweng statt. Die Veranstalter – das LAWASTO Team Hannes Laner, Thomas Wallner und Markus Stock, übrigens immer noch dieselben wie vor 21 Jahren - haben ein attraktives und umfangreiches Programm für Sportler und Zuschauer auf die Beine gestellt. Vom Weltverband ISMF wurden die Veranstalter heuer mit der Durchführung der ISMF Masters Weltmeisterschaft betraut, eine Auszeichnung der Extraklasse.
Die Erztrophy als Teil des internationalen SKIMO Alpencups ist ein Garant für Skibergsteigen auf höchstem Niveau. Was alles an Problemen im Laufe der Jahre bewältigt wurde, ist Stoff für viele Anekdoten, hat gleichzeitig aber die Veranstalter abgehärtet. Die Hundertschaft von freiwilligen Helfern und Mitarbeitern ist wahrlich sattelfest in allen Belangen. Mit diesem KnowHow ist auch die aufwändige Masters-WM kein Problem, sondern ein positiver Faktor.
Thomas Wallner gibt einen Ausblick:
„Wir freuen uns, heuer die ISMF Masters-Weltmeisterschaft durchführen zu dürfen. Neben der Österreichischen Meisterschaft im Individual und den offenen Rennen im Individual und Vertical glänzt dieser Bewerb als Besonderheit. Dass wir mit der „Wenger Skitourenroas“ auch noch was für alle Genussgeher auf die Beine gestellt haben, rundet die 2 Tage ab. Wir bieten Skibergsteigen für alle!“
In Werfenweng bei der Ikarus 8er Kabinenbahn findet am Samstag 11.1.2025 als Auftaktbewerb das Verticalrennen statt. Am Sonntag 12.1.2025 wird die klassische Erztrophy als Individualrennen abgehalten, in dessen Rahmen auch Österreichische Staatsmeisterschaft gewertet wird.
Sowohl Vertical- als auch Individualrennen zählen für die Wertung der ISMF Masters WM, für die ein Mindestalter von 35 Jahren und eine ISMF Lizenz erforderlich sind. Ebenfalls beide Rennen werden im SKIMO Alpencup 2025 gewertet, zu dem der Jennerstier in Deutschland und das Achensee Xtreme in Maurach am Achensee gehören. Am Rennwochenende werden über 200 Starter aus mehr als 10 Nationen erwartet.
Für Zuschauer bietet die Austragung in Werfenweng große Vorteile, denn die Rennstrecken können mit der Bergbahn erreicht werden.
Details und informative Vorberichte zum Rennen sind auf www.skimo.at und auf www.ertrophy.com zu finden.
Presseaussendung vom 29.12.2024 | Autor: Karl Posch
Bildnachweis:
Erztrophy2024 Individual_Motiv156_Bild Christian Wurzer_LR.jpg: Christian Wurzer
Erztrophy2024 Individual_Motiv03_Bild Karl Posch_LR.jpg: Karl Posch