Für Wintersport-Veranstalter ist es wahrlich kein einfacher Winter heuer. Kaum ist die Pandemie vorbei, kommt ein Winter mit außergewöhnlich wenig Schnee. Skibergsteiger sind von dieser Misere besonders betroffen, finden die Aufstiege ja in der Regel im freien Gelände statt. Das OK der Erztrophy, die traditionell Teil des SKIMO Alpencups und Ausrichter diverser Österreichischer Meisterschaften ist, hat alle Register gezogen und die anstehenden Probleme professionell gelöst: die Erztrophy kann nun am 27. und 28.1.2023 stattfinden.
Seit 19 Jahren ist die Erztrophy ein fixer Bestandteil des Österreichischen Rennkalenders Skibergsteigen. Die Erfahrung der Veranstalter, die seit 2020 im SC Bischofshofen integriert sind, hatte 2019 die Austragung eines ISMF Weltcups ermöglicht. Die letzten Wochen haben aber sogar das Team rund im Hannes Laner, Thomas Wallner und Markus Stock gefordert. Galt es doch, einen Durchführungsort zu finden, der auch bei der schwierigen aktuellen Schneesituation eine Austragungssicherheit garantiert. Nach aufwändigen Locationchecks wurde man in Werfenweng fündig. Dort sind die Skibergsteiger willkommen und die Schneesicherheit ist ebenso gegeben, wie Thomas Wallner informiert:
„Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser außergewöhnlichen Situation in Werfenweng aufgenommen werden. Bergbahnen und Tourismus stehen voll hinter der Veranstaltung und unseren Ansprüchen, und Schnee liegt genug. Nach der gemeinsamen Entscheidung am 16.1.2023 ziehen wir zusammen mit dem SC Bischofshofen alle an einem Strang und können am 27. und 28.1.2023 den Sportlern und den Zuschauern der Erztrophy 2023 den gewohnten hohen Qualitätsstandard bieten.“
In Werfenweng bei der Ikarus 8er Kabinenbahn findet nun am Freitag 27.1.2023 ein Verticalrennen im SKIMO Alpencup statt, das gleichzeitig als Österreichische Staatsmeisterschaft ausgetragen wird. Am Samstag 28.1.2023 wird – ebenfalls in Werfenweng – die klassische Erztrophy als Individualrennen abgehalten, auch wieder als Teil des SKIMO Alpencup und als Österreichische Staatsmeisterschaft.
Für die Zuschauer bietet die Austragungsvariante große Vorteile, denn es kann fast die gesamte Strecke mit den Bergbahnen Werfenweng erreicht werden. Die Rennen finden zum Teil auf der regulären Tourenski-Strecke statt. Das begehen der Skipisten mit Tourenski ist normalerweise untersagt, für die Dauer des Events wurde eine Ausnahmegenehmigung für die Athleten erteilt.
Details und informative Vorberichte zum Rennen sind auf www.skimo.at und auf www.erztrophy.com zu finden.
Autor: Karl Posch
Bildnachweis:
TVB und Bergbahnen Werfenweng (11)_web.jpg Thomas Wallner (Organisationsteam Erztrophy), Josef Holzmann (Geschäftsführer Tourismusverband Werfenweng), Carina Mitteregger (Bergbahnen Werfenweng), Jakob Herrmann (Professioneller Skibergsteiger und Lokalmatador), Georg Lottermoser (Betriebsleiter Bergbahnen Werfenweng)
Bild: Rosa Maria Siller-Vierthaler
ErztrophyIndividuall_JohannaHiemer_NilsLang0020 (2).jpg Die traditionelle Erztrophy findet heuer in Werfenweng statt Bild: Nils Lang